Skilanglauf-Tipps für Rennradfahrer
Michael Greis ist einer der erfolgreichsten Biathleten aller Zeiten. Die Voraussetzung für seine Erfolge: Alternativtraining. Der Allgäuer spricht über den mentalen Aspekt im Sport, sein Sommertraining und Langlauftipps für Rennradfahrer.
RennRad: Du bist dreimaliger Olympiasieger und dreimaliger Weltmeister. Wie hast Du es geschafft, dann, wenn es wichtig war, Deine beste Leistung abzurufen?
Michael Greis: Die Grundlage ist klar: Jahrelanges Training, bei dem man strukturiert und fokussiert seine Ziele verfolgt. Je näher der Höhepunkt rückt, desto wichtiger wird der mentale Aspekt. Nur wenn man im Kopf fit ist, kann man auch seine körperliche Leistung umsetzen. Hier spielen gerade auch Alternativsportarten eine wichtige Rolle. Ist man das ganze Jahr über nur auf seine Hauptsportart versteift, stumpft man irgendwann ab.
"Erst Loipe, dann Ergometer"
Biathlon ist psychisch enorm fordernd. Was können Hobbysportler tun, um ihre mentale Stärke und Fokussierung zu verbessern?
Voraussetzung für die mentale Stärke eines Athleten ist die Leidenschaft für seine Sportart. Nur wenn man etwas gerne macht, ist man voll dabei. Nur so wird man besser, baut schnell Sicherheit in seinem Trainingsalltag auf und sammelt Erfahrungen. Schwieriger wird‘s natürlich, sobald man sich im Wettkampfbereich bewegt. Dann wird der Druck größer. Gerade während Tiefpunkten muss man lernen, positiv zu denken, an sich selbst zu glauben, seine Stärken im Auge zu behalten. Der wichtigste Tipp ist: Vertraue Dir selbst und hab Spaß an Deinem Sport.
Das hört sich einfach an.
Richtig. Das ist es aber überhaupt nicht. Bis man seine mentale Stärke im Wettkampf ausspielen kann, braucht man viel Training, Vorbereitung, Erfahrung. Das dauert Jahre, sowohl im Langlauf- als auch im Rennradsport.
Gibt es noch mehr Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Sportarten?
Aus Trainingssicht ist es von Vorteil, dass die gleichen Bein-Muskelgruppen beansprucht werden. Man kann das Radfahren und Langlaufen super verbinden. Also zum Beispiel zuerst auf die Loipe und danach daheim auf den Ergometer.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:So sieht eine konkrete Skilanglauf-Trainingseinheit für einen Rennradfahrer aus.