Quantcast
Channel: RennRad - Training
Viewing all articles
Browse latest Browse all 45

Faszination Radmarathon: Tipps und Tricks zum Finish

$
0
0
19.01.2015

Marathon ist ...

Die Teilnahme an einem Radmarathon ist mehr als bloß Radfahren. Es ist ein Landschaftserlebnis, eine Möglichkeit, Radsport in der Gemeinschaft zu betreiben, und mentale Entspannung. Verantwortlich dafür ist nicht nur die Bewegung. Der Ort, die Umgebung, die Strecke unterstützen das Erlebnis Radmarathon. Im besten Fall ist man in einer Region unterwegs, in der man sonst Urlaub machen würde. In Österreich oder Italien oder Frankreich, oder etwas weniger exotisch, in der Heimat. Egal wo, überall gibt es Marathon-Veranstaltungen, die etwas Besonderes anbieten. Fausto Coppis Lieblingspässe, durch Rom mit dem Rad, legendäre Pavé-Abschnitte in Roubaix oder Höhenmeterangaben, die man eher im Himalaya vermuten würde. Die Qualität der eigenen Standard-Trainingsrunde zu Hause verblasst da etwas. Gott sei Dank. Denn, wenn es nicht so wäre, würde der Spaß an solchen Veranstaltungen, die Exklusivität, verloren gehen.

Reisethema: Radmarathon

Radmarathon-Veranstaltungen sind meistens Ein-Tages-Events. Morgens Start, nachmittags bis spät-nachmittags, bei manchen Teilnehmern vielleicht sogar abends, Ziel. Danach Heimreise. Heimreise? So richtig lohnt sich die Teilnahme an einem Radmarathon im Ausland für die meisten erst, wenn man sie mit einem Kurztrip verbindet. Erst ein Tag Urlaub, dann der eigene Rad-Event. Oder erst das eigene Radvergnügen, dann den anderen zuschauen: bei den Profis in Flandern zum Beispiel. Oder man dehnt die Reise noch etwas weiter aus und nutzt den Nove Colli als Highlight des Familienurlaubs an der Adria. Möglichkeiten bieten sich von März bis Oktober – davor und danach ist Nebensaison.

Schluss mit lustig

Der Spaß kann einem aber auch wieder abhanden kommen. Nicht wegen des Radmarathons, sondern wegen einer schlechten Vorbereitung. Ein Marathon wird schnell zur Leidenstour. Gerade, wenn man sich für die Klettervariante entschieden hat. Verantwortlich kann neben der zu schlechten Form auch das falsche oder zu wenig gepflegte Material sein. Brennen die Beinchen, schmerzt der Rücken oder drückt der Sattel erst einmal, sind Stimmung und Motivation schnell gedämpft. Die gute Nachricht: Verhindern kann man das leicht. Und zwar mit etwas Zeit, den richtigen Handgriffen und den passenden Tipps. Was muss ich alles mitnehmen? Wie verhalte ich mich vor, während und nach dem Marathon? Diese Fragen gilt es für sich zu klären.

Lesen Sie auf der nächsten Seite: Das richtige Marathonrad

Quelle: 

Text: Redaktion RennRad; Fotos: Redaktion, Hersteller, Eva Aso

Seiten


Viewing all articles
Browse latest Browse all 45

Trending Articles