Quantcast
Channel: RennRad - Training
Viewing all articles
Browse latest Browse all 45

Faszination Radmarathon: Ronde van Vlaanderen

$
0
0
19.01.2015

Die "Ronde" ist mehr als ein Radmarathon

Dreck, Kopfsteinpflaster, schlechtes Wetter, Hellingen. Rennradfahrer finden das schön: zumindest bei der Flandernrundfahrt. Wenn man diese Bedingungen freiwillig in Kauf nimmt, muss es etwas mit dem Rennen zu tun haben. Die „Ronde“ ist mehr als nur ein normaler Radmarathon. Sie ist Tradition, Schmerz, Leidenschaft – verteilt auf 250 Kilometer. Wer sie übersteht, hält schmerzende Handgelenke aus und bewältigt historische 20-Prozent-Anstiege. Alles mit der Unterstützung von belgischen radsport-begeisterten Zuschauern.

Rennatmosphäre gibt erst erst bei den Profis

Wer denkt, dass die Flandernrundfahrt ein Rennen ist, täuscht sich. Es geht ruhig zu, gemütlich, ohne Hektik. Es gibt nicht einmal eine genaue Startzeit. Jeder kann losfahren, wann er möchte – so lange es zwischen 7.00 und 8.30 Uhr ist. Auf der Strecke geht es ebenfalls locker zu. Keiner drängelt, keiner stresst. Rennatmosphäre gibt es dann erst am nächsten Tag, dann wenn die Profis auf die gleiche Strecke gehen.

Infos kompakt

Termin        04. April 2015
Startort        B – Brügge
Streckenlänge    240/140/80 km
Höhenmeter    1750/1250/600 hm
Startgebühr    35/30/25 Euro
www.rondevanvlaanderen.com

Top facts

Klassikerstimmung
Belgische Radatmosphäre
Profi-Rennen

 

Quelle: 

Text: Redaktion RennRad; Fotos: World travel images

Viewing all articles
Browse latest Browse all 45

Trending Articles